Bücher u.a. zum Thema Retinitis Pigmentosa
Retinitis Pigmentosa ist eine durch einen Stoffwechseldefekt hervorgerufene Netzhautentzündung, welche zu einem allmählichen Absterben der Netzhaut führt. An der erbbedingten Augenkrankheit leiden in Europa ca. 200.000 Menschen und in Deutschland etwa 40.000. Die Retinitis Pigmentosa (RP) ist eine genetisch bedingte Erkrankung. Da sie auf sehr unterschiedlichen erblichen Ursachen beruht, ist die Entwicklung von Therapien sehr komplex.
Verlauf und Intensität der RP ist von Patient zu Patient sehr unterschiedlich. Es wird vermutet, dass äußere Faktoren eine Rolle spielen können.
Bislang gibt es keine durchschlagenden Therapien. Die Ansätze sind sehr unterschiedlich. Einerseits wird versucht, das Absterben der Photorezeptoren (Sehzellen) zu stoppen, andererseits versucht man, Sehzellen wieder zu reaktivieren.
Ebenfalls wird versucht, mit der Transplantation erkranktes Netzhautgewebe zu ersetzen. Eine weitere Forschungsrichtung hat das Einsetzen von künstlichen Photorezeptoren (künstliche Retina) zum Ziel. Schwerpunkte für diese Forschung liegen in Deutschland und in den USA. Allerdings geht man davon aus, dass brauchbare Ergebnisse dieser Therapie erst 2004/2005 realisierbar sind.
Langstrasse 120, 8004 Zürich, Tel. 01/291 18 72
In jedem Fall raten wir zur Zusammenarbeit mit dem gut ausgebildeten Fachleuten ihres Vertrauens:
Diese HP ist ein Teil von www.sonnenstrahl.org! Unser Haftungsausschluß beachten Sie bitte unsere Übersetzungshinweise Impressum und Ansprechpartner Bankverbindung
www.docanddoc.at - erste Vertretungsbörse für Ärzte im Internet
Österreich: www.beratungstellen.at www.bestHELP.at
www.bestMED.at
www.coaching.cc
www.ergotherapeuten.at
www.kunsttherapie.at
www.lebensberatung.at
www.logopaeden.at
www.mediation.info
www.musiktherapie.at www.physiotherapie.at
www.politiker.at
www.psychologen.at
www.psyonline.at
www.selbsthilfe.at
www.supervision.at www.training.at